«beUnity ist Doodle, Agenda, Eventorganisationstool, Datenablage und Blog in einem»

18. August 2021
Von Quentin Aeberli
Kategorie: Arbeit, Stories

Um die Kommunikation unter den Community-Mitgliedern zu vereinfachen, hat das Zentrum für Innovation und Digitalisierung die beUnity-App eingeführt. Nachdem weder Slack, Trello, WhatsApp noch die klassischen E-Mails den gewünschten Effekt brachten, soll die ganzheitliche Kommunikationslösung von beUnity den Austausch vorantreiben.

Das Zentrum für Innovation und Digitalisierung (ZID) hat Anfang Mai 2021 eine neue App eingeführt, um den Austausch unter den Community-Mitgliedern anzukurbeln. Community Managerin Claudia Wick erzählt im Interview, was das Ziel des ZID ist und welche Rolle dabei beUnity spielen wird.

Frau Wick, bitte stellen Sie Ihre Organisation in ein paar kurzen Sätzen vor.

Das ZID ist seit der Gründung im Jahr 2017 im Quartier der Zukunft, dem Bernapark in Deisswil, zu Hause. Unsere Mission ist es, mehr (Steve) «Jobs» für Bern und die Schweiz zu schaffen. Wir unterstützen Start-ups, Unternehmer:innen und Innovationsteams darin, ihre Visionen umzusetzen und nachhaltige Geschäftsmodelle aufzubauen.

Bundespräsident Guy Parmelin und weitere Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Sport hoben das ZID im August 2021 offiziell eröffnet. Bild:zvg
Welche Herausforderungen lösen Sie mit Ihrer Organisation?

In unserer ZID Community bringen wir Visionär:innen mit Macher:innen und Jungunternehmer:innen mit gestandenen Unternehmerpersönlichkeiten zusammen. Mit den ZID Inno Services beschleunigen wir die Innovationserfolge von Unternehmen. Mit dem ZID Space bieten wir für Start-ups und Innovationsteams ein optimales Arbeitsumfeld, das Umsetzung fördert und Wachstum begünstigt. Und mit ZID Capital schaffen wir Zugang zu Kapital, um grosse Ideen zum Fliegen zu bringen.

Wie funktioniert das in der Praxis? Was macht Ihre Organisation aus?

Im Gegensatz zu einem weiteren Co-Working Space haben wir mit dem ZID Space ein fixes Zuhause für 15 Jungunternehmen geschaffen. Gemeinsam mit den 35 externen ZID Community Start-ups treffen sie sich bei regelmässigen Events zum Austausch und gegenseitigem Lernen. In unserem Ökosystem treffen unterschiedliche Erfahrungen und Kompetenzen aufeinander.

beUnity soll den Austausch unter den Community-Mitgliedern des ZID vereinfachen. Bild: zvg
Als Sie nach einer Lösung wie beUnity gesucht haben: Was war Ihr Hauptproblem, das Sie lösen wollten?

Slack, Trello, WhatsApp-Gruppen, E-Mails: Wir haben schon viele Tools ausprobiert, doch keines schien uns so umfangreich wie beUnity. Mit beUnity erhoffen wir uns, unsere externen Startups & Firmenmitglieder vermehrt an der Community teilhaben lassen zu können und den gegenseitigen Austausch zu fördern. Zudem erlaubt uns beUnity die datenschutzkonforme Kontaktmöglichkeit aller Mitglieder untereinander.

Welche Funktionen oder Möglichkeiten haben Sie davon überzeugt, dass beUnity Ihr Problem lösen wird?

beUnity ist Doodle, Agenda, Eventorganisationstool, Datenablage und Blog in einem. Daher erlaubt uns die App, die ganze Kommunikation mit unseren Community-Mitgliedern über beUnity abzuwickeln und dem Chaos verschiedener Kanäle zu entfliehen. Das Team von beUnity leistet zudem einen super Support-Service und ist sehr bemüht, die Plattform gemäss Kundenwünschen weiterzuentwickeln.


Das ZID hat den Schritt gewagt und mit beUnity in ihrer Organisation auf eine zeitgemässe Kommunikation umgestellt. Und Sie? Erfahren Sie unter folgendem Link, wie Sie beUnity auch bei Ihnen einführen können oder testen Sie die Plattform gleich kostenlos aus.

Quentin Aeberli, Kommunikation beUnity AG

Quentin Aeberli

«Meine damalige Deutschlehrerin würde ihren Augen nicht trauen, wenn sie wüsste, dass ich Blogs schreibe.»
Du willst nichts mehr verpassen?

Melde dich für unseren Newsletter an

Weitere Artikel
i

Weitere Artikel

Der grosse Community-Frust: Wann es Zeit ist, etwas zu ändern

Der grosse Community-Frust: Wann es Zeit ist, etwas zu ändern

Die Aufgabe von Communities ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der sich die Mitglieder wohl fühlen. Doch ganz so einfach ist es nicht. Wir zeigen Ihnen die drei häufigsten Frustpunkte, mit welchen Community-Verantwortliche kämpfen. Trotz diverser Vorteile einer gut...

l

Du willst nichts mehr verpassen?

Melde dich hier für unseren Newsletter an: