Neue Technologien und die digitale Vernetzung verändern unseren Alltag, unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt grundlegend. Die entscheidende...
Aktuelles
Stories
Tutorials
Updates
Geschichten – für dich geschrieben
Geschichten und Updates für beUnity-User, die unsere App in der Arbeitswelt einsetzen
«Das Bedürfnis nach Vernetzung ist hoch – eine digitale Plattform also ideal»
Die Allianz Gleichwürdig Katholisch setzt sich für die Stärkung, Vernetzung und das Sichtbarmachen der bereits existierenden reformkatholischen...
Technopark Winterthur: «Durch die Community-App können wir auf weitere Plattformen verzichten»
«Wo Startups abheben»: Der Technopark Winterthur bietet Startups einen attraktiven Geschäftssitz mit Gelegenheiten zur Vernetzung und fördert den...
Dieser Verband macht’s vor: So führst du die beUnity-Plattform in deiner Community richtig ein
Das Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz hat im August 2022 die beUnity-Plattform eingeführt. Das Ziel ist es, die Kommunikation mit und unter...
Verschenktes Potenzial: 3 Probleme in der Kommunikation von Verbänden
Fragt man Verbände nach dem aktuellen Stand im Bereich der Digitalisierung und Kommunikation, antworten die meisten sehr selbstbewusst. Doch ist...
Mitgliedermanagement im Verband: So stellen Sie sich am besten auf
Verbände stehen vor der Herausforderung, die Digitalisierung richtig einzusetzen, um die Kommunikation und das Mitgliedermanagement zu verbessern....
Sieben Geschichten des digitalen Treffpunkts vom Fussballverband Nordwestschweiz
Erfahre, wie beUnity den Austausch unter den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern des Fussballverbandes Nordwestschweiz vereinfacht und welche...
Wie eine digitale Plattform das Leben eines Verbands vereinfachen kann
Mitglieder vernetzen, Wissen verbreiten, Events organisieren und vieles mehr: Die Aufgabe eines Verbandes ist es, sich für seine Branche...
Das Zauberwort für einen erfolgreichen Verband: Community Building
Verbände kämpfen oft mit den gleichen Herausforderungen. Zwei bis drei Events im Jahr und ein paar Newsletter reichen nicht mehr aus, um die...
Wie eine Fernschule Jugendliche in schwierigen Situationen näher zusammenbringt
Die Flex Fernschule hat im Januar 2022 eine neue App eingeführt. Die interaktive Schweizer Plattform «beUnity» soll die Jugendlichen, die aus...
«Wir möchten das Zugehörigkeitsgefühl unter den Schiedsrichter:innen stärken»
Der Fussballverband Nordwestschweiz will die Kommunikation unter den Schiedsrichter:innen verbessern und eine gesunde Feedbackkultur einführen....
Das tuwagareal in Wädenswil lanciert für ihre Mietenden einen digitalen Treffpunkt
Um die Kommunikation mit und unter den Mietenden zu vereinfachen, hat das tuwagareal in Wädenswil im Januar 2022 die beUnity-App eingeführt. Das...
Kompetenznetzwerk Bayern Regional etabliert digitalen Treffpunkt als neue Austausch-Plattform
Das Kompetenznetzwerk Bayern Regional hat Anfang Oktober 2021 eine neue App eingeführt, um den Austausch unter den Netzwerk-Mitgliedern zu...
Wie die beUnity-App die Kommunikation in einem Restaurant vereinfacht
Vor rund zwei Jahren hat das Restaurant Atticum in der Nähe des Bodensees seine Türen geöffnet. Rund 25 Mitarbeitende sorgen seither dafür, dass...
«beUnity ist Doodle, Agenda, Eventorganisationstool, Datenablage und Blog in einem»
Um die Kommunikation unter den Community-Mitgliedern zu vereinfachen, hat das Zentrum für Innovation und Digitalisierung die beUnity-App eingeführt....
Verband Holzwerkstoffe Schweiz lanciert die beUnity-App
Um die Kooperation und das Engagement weiter zu stärken, lanciert der Verband «Holzwerkstoffe Schweiz» die beUnity-App.
IG Sport Aargau lanciert neue App für Verbandskommunikation
Um die Zusammenarbeit der Aargauer Sportverbände weiter zu stärken, steht die IG Sport Aargau vor der Einführung einer neuen App.
Weitere Artikel
Rollen, Profilfelder, Chat und vieles mehr: Der vielseitige Mitgliederbereich auf beUnity
Sie sind das Herz jeder Community: Die Mitglieder. Deshalb bietet die beUnity-Plattform zahlreiche Möglichkeiten, diese zu befähigen, zu vernetzen und zu administrieren. 1. Mitgliederübersicht Jede Community verfügt über eine eigene Mitgliederübersicht. So können sich...
Andreas Mueller verstärkt die beUnity Geschäftsleitung
Andreas Mueller verstärkt ab Januar 2023 die Geschäftsleitung der beUnity AG. Der ehemalige Senior Vice President Operations bei der Aras Corp. wird beim Schweizer Startup die Go-To-Market-Aktivitäten vorantreiben. Mit dieser Entscheidung geht der Lösungsanbieter für...
Helferliste von beUnity: Einsatzplanung von Helfer:innen leicht gemacht
Vor allem ehrenamtlich organisierte Organisationen sind auf die tatkräftige Mithilfe der Mitglieder angewiesen. Die Helferliste auf beUnity hilft dabei, Veranstaltungen zu organisieren und Aufgaben zu koordinieren. In vielen Gemeinschaften hört man oft das selbe...