Erfahre, wie die Siedlungs-App von beUnity den Austausch unter den Bewohnenden der Genossenschaft Seebrighof vereinfacht und welche...
Aktuelles
Stories
Tutorials
Updates
Geschichten – für dich geschrieben
Geschichten und Updates, die sich rund ums Wohnen drehen
7 Grafiken zu Nachbarschaften, die danach schreien, in das Zusammenleben zu investieren
Täglich arbeiten wir bei beUnity mit Siedlungen, Genossenschaften, Quartieren und weiteren Gemeinschaften zusammen. Unser Ziel ist es, das...
6 Handlungsempfehlungen für den Aufbau von aktiven Nachbarschaften
Wie können Verantwortliche von Quartieren, Siedlungen oder Genossenschaften mehr in eine aktive Nachbarschaft investieren? Hier folgen sechs...
Lars Sommerer von SwissPropTech im Interview zur Partnerschaft mit beUnity
Das Schweizer Startup beUnity schliesst sich der SwissPropTech-Community an. Als Partner des innovativen Netzwerks möchte sich das Team um CEO...
«beUnity bietet die Grundlage für ein gelingendes Zusammenleben»
Die Schweizer Firma ITOBA entwickelt mit ihren Kundinnen und Kunden eine (er)lebbare Siedlungsidentität und stärkt damit das WIR-Gefühl. Um dieses...
Die noch wenig genutzte Möglichkeit, in die Nachhaltigkeit im Bereich Wohnen zu investieren
Das Thema der Nachhaltigkeit wird in der Immobilienbranche immer wichtiger. Ein grosses Potenzial schlummert dabei auch im Leben der Bewohnenden vor...
Drei Siedlungen, eine App: beUnity-Kundinnen geben einen Einblick in ihren digitalen Treffpunkt
Im Rahmen eines Erfahrungsaustausches haben drei Siedlungen einen Einblick in ihren digitalen Treffpunkt gegeben. Die Baugenossenschaft Oberstrass, die Genossenschaft Zusammenhalt und das Manegg-Quartier erzählten dabei, wie sie die Siedlungs-App von beUnity erfolgreich in das Zusammenleben vor Ort integriert haben.
«Der digitale Treffpunkt ist die perfekte Ergänzung zum realen Leben»
Das Quartier «Manegg» in Zürich hat eine Siedlungs-App. Eine Bewohnerin, die Initiantin und Einblicke in eine ETH-Studie geben Auskunft.
Die fünf Siedlungen der WBG Stern erhalten einen digitalen Treffpunkt
Das Zusammenleben in den Siedlungen der WBG Stern soll noch aktiver werden. Für dieses Ziel wurde die Siedlungs-App «beUnity» eingeführt.
«Die Nutzung einer App ist keine Frage des Alters, sondern des Willens!»
Eine Pensionärin erzählt im Video-Interview, wie auch ältere Menschen problemlos über eine App in Kontakt bleiben können.
Erste Pro Familia Genossenschaft lanciert den digitalen Treffpunkt
Die Wohnbaugenossenschaft Pro Familia Altdorf schafft mit Einführung ihrer eigenen Pro-Familia-Siedlungs-App «beUnity» einen neuen Mehrwert.
Baugenossenschaft Oberstrass setzt in der Kommunikation auf beUnity
«Mit der beUnity-App wollen wir den Kontakt zwischen unseren rund 650 Bewohnenden auch digital ermöglichen», Esther Weber, Geschäftsführerin
Eisenbahner Baugenossenschaft Dreispitz lanciert den digitalen Treffpunkt
Das Zusammenleben in den drei Siedlungen der Eisenbahner Baugenossenschaft Dreispitz Zürich soll noch aktiver und attraktiver werden. Um dieses Ziel...
Wie eine Siedlungs-App die bewohnte Sanierung der Telli-Blöcke zum Erlebnis macht
Was tun, wenn in einer der grössten Siedlungen der Schweiz eine bewohnte Sanierung ansteht? So macht es die AXA mit der Agentur s2r.gmbh.
Erste Siedlungen der SILU lancieren neue Kommunikations-App
Ende 2020 hat die Baugenossenschaft SILU bekannt gegeben, in all ihren 13 Siedlungen eine neue App für die Kommunikation einzuführen. Mit den...
Baugenossenschaft führt in 13 Siedlungen neue Kommunikations-App ein
Das Zusammenleben in den Siedlungen der Baugenossenschaft SILU soll noch aktiver und attraktiver werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird im Januar...
Schweizer Siedlungen setzen mithilfe einer interaktiven App auf neue Kommunikationswege
Um den Kontakt mit den Bewohnerinnen und Bewohnern nicht zu verlieren, beginnen immer mehr Siedlungen damit, in der Kommunikation auf interaktive,...
«WohnenPlus» Richterswil lanciert neue App für ihre BewohnerInnen
Das Zusammenleben in der Siedlung «WohnenPlus» in Richterswil soll noch aktiver und attraktiver werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde Mitte...
Weitere Artikel
WhatsApp hat ausgedient: Vereine suchen nach neuen App-Lösungen
Das Bedürfnis nach einer neuartigen und sicheren Kommunikations-Plattform wird in vielen Gemeinschaften wie Vereinen grösser. Dies hat unter anderem mit den Folgen der Pandemie sowie den Datenschutz-Diskussionen rund um WhatsApp, Facebook und Co. zu tun. Doch nicht...
Offene Stelle: Sales-Assistent:in gesucht
Über unsere digitale Community-Plattform vernetzen wir die Menschen der verschiedensten Gemeinschaften, ermöglichen einen niederschwelligen und vertrauenswürdigen Austausch, fördern das gegenseitige Engagement und befähigen sie damit, das wertvolle Potenzial innerhalb...
Offene Stelle: Junge Wollmilchsau für Startup Trainee gesucht
Glaubst du an den Mehrwert einer aktiven Community? Dann bist du bei uns genau richtig. Mit dem Digitalen Treffpunkt ermöglichen wir Nachbarschaften, Vereinen, Firmen und weiteren Gemeinschaften, das volle Potenzial ihrer Mitglieder zu entfalten. Die All-One...