Um die Koordination von freiwilligen Helferinnen und Helfern zu vereinfachen, können Gruppierungen, welche sich um Geflüchtete wie zurzeit aus der Ukraine kümmern, die beUnity-App kostenlos nutzen. Die Schweizer Plattform vereinfacht unter anderem die Koordination sowie den Austausch mit und unter den Helfenden.
Die Ukraine-Krise löst eine grosse Welle an Flüchtenden aus. Alleine in der Schweiz werden 30’000 ukrainische Geflüchtete pro Monat erwartet, wie Fachexperten des Schweizer Bundesrats am Donnerstag berichteten.
Verschiedene Gespräche des beUnity-Teams mit Expertinnen und Experten haben gezeigt, dass die Koordination der Helfer:innen und weiteren involvierten Personen in Gemeinden/Regionen eine grosse Herausforderung darstellt. Auch erste Kund:innen haben nachgefragt, ob sie eine Community für die Helfer-Koordination erstellen können.
Um diese Gruppierungen zu entlasten, hat das Schweizer Startup nun entschieden, seine Kommunikations-Plattform zur Helfer-Koordination von Geflüchteten kostenlos zur Verfügung zu stellen.* Die App bietet verschiedene Möglichkeiten, um die gesamte Kommunikation über eine zentrale Plattform abzuwickeln:
- Einfaches Erreichen aller involvierten Personen
- Aufteilung der Kommunikation in Gruppen
- Koordination von Einsätzen mit der Hilfe von Helferlisten
- Planung von Sitzungen/Event mit Terminfindungen
- Schnelle Kommunikation in Privatchats
- Informationsforum für alle Beteiligten
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Für weitere Auskünfte steht das beUnity-Team über das folgende Formular zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und erfahren Sie mehr zur Plattform. Sobald wir Ihren Kontakt erhalten haben, werden wir uns sobald wie möglich bei Ihnen melden.
*Die Flüchtlingswelle aus der Ukraine hat den Anstoss gegeben, die beUnity-Plattform kostenlos zur Verfügung zu stellen. Das Angebot gilt natürlich auch für die Helfer-Koordination von Geflüchteten aus der ganzen Welt.