beUnity-Kund:innen treffen sich zum digitalen Jahres-Kick-Off

28. Januar 2022
Von Quentin Aeberli
Kategorie: Updates

Am Donnerstagabend haben sich die Kundinnen und Kunden von beUnity zu einem digitalen Kick-Off ins Jahr 2022 getroffen. Gemeinsam mit Geschäftsführer Patrik Elsa und den beiden Mitgründern Gabriel Riedo und Quentin Aeberli blickte man auf das erste vollständige Geschäftsjahr zurück und machte einen Ausblick auf das, was 2022 bringen wird.

«Wir freuen uns, das Jahr 2022 mit einer solch aktiven Kundenbasis in Angriff zu nehmen!» Mit diesen Worten verabschiedete sich Gabriel Riedo, Mitgründer von beUnity, von den Teilnehmenden des digitalen Jahres-Kick-Offs. Es war der Abschluss eines rund 45-minütigen Treffens, in dem das beUnity-Team mit ihren Kundinnen und Kunden das vergangene Jahr Revue passieren liess und die Vorfreude auf 2022 weckte.

Blick hinter die Kulissen

Der Event vom 27. Januar 2022 stand im Zeichen eines gemeinsamen Starts ins neue Jahr. «Wir wollten unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit geben, einen Blick hinter die Kulissen zu erhalten. Sie sollen wissen, was unser Team im letzten Jahr bewegte und aktiv mitreden, wenn es um die Planung der nächsten Schritte geht», erklärt Patrik Elsa, Geschäftsführer von beUnity, den Anlass. Dass die Worte der Community Gewicht haben, zeigte sich auch im Ausblick von Co-Founder Quentin Aeberli auf das Jahr 2022. In seiner Präsentation auf «Google Meet» richtete sich Aeberli direkt an die Teilnehmenden: «Die geplanten Entwicklungen hinsichtlich der App sind vor allem aufgrund eures wertvollen Feedbacks aufgekommen.»

Das beUnity-Team setzt den Fokus im neuen Jahr auf das Polieren der bereits entwickelten Funktionen. Die Basis dafür bietet das Feedback der Kundinnen und Kunden.
Das beUnity-Team setzt den Fokus im neuen Jahr auf das Polieren der bereits entwickelten Funktionen. Die Basis dafür bietet das Feedback der Kundinnen und Kunden. Bild: Screenshot aus Präsentation

Mit einer abschliessenden, offenen Feedbackrunde wurde der Event schliesslich beendet. So hatten die teilnehmenden Personen aus Siedlungen, Quartieren, Verbänden, Vereinen und weiteren Gemeinschaften nochmals die Chance, zu Wort zu kommen und ihre Wünsche im Plenum zu platzieren. Mit diesem Feedback geht das beUnity-Team nun voran, die Plattform im neuen Jahr auf die nächste Stufe zu heben.


Sind Sie ebenfalls daran interessiert, Ihre Gemeinschaft mithilfe digitaler Innovation zu beleben? Wir stehen Ihnen jederzeit für einen Austausch zur Verfügung!

Quentin Aeberli, Kommunikation beUnity AG

Quentin Aeberli

«Als Customer Success Manager begleite ich Organisationen von der Einführung bis zur Etablierung der beUnity-Plattform.»
Du willst nichts mehr verpassen?

Melde dich für unseren Newsletter an

Weitere Artikel

Plattformupdate: Die Volltextsuche ist da

Lange gewünscht, jetzt Realität: Die Volltextsuche. So können Nutzerinnen und Nutzer ab sofort die ganze Community durchsuchen – auch die Inhalte von Beiträgen, nicht nur deren Titel. Was sich im...

i

Weitere Artikel

Plattformupdate: Die Volltextsuche ist da

Plattformupdate: Die Volltextsuche ist da

Lange gewünscht, jetzt Realität: Die Volltextsuche. So können Nutzerinnen und Nutzer ab sofort die ganze Community durchsuchen – auch die Inhalte von Beiträgen, nicht nur deren Titel. Was sich im zweiten Quartal 2025 sonst noch getan hat, erfährst du hier. Die...

Alberto Toledo neu im Advisory Board von beUnity

Alberto Toledo neu im Advisory Board von beUnity

Alberto Toledo stösst ab sofort als neues Mitglied des beUnity Advisory Board hinzu. Mit seiner beeindruckenden Karriere und seinem strategischen Scharfsinn wird er das Team auf dem Weg zur nächsten Wachstumsstufe begleiten. Alberto Toledo bringt über 30 Jahre...

l

Du willst nichts mehr verpassen?

Melde dich hier für unseren Newsletter an:

beUnity - Der digitale Treffpunkt für Communities aller Art
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.