Stories
Tutorials
Updates
Aktuelle Artikel
So geht man als Sportverein mit der Digitalisierung um – der Stadtturnverein Wil macht’s vor
Die Vielzahl an digitalen Angeboten macht es für Vereine immer schwieriger, den richtigen Setup zu finden, ohne sich in zu vielen Plattformen zu verzetteln. Der Stadtturnverein Wil hat eine Lösung gefunden. Mit drei zentralen Plattform hat der Verein alles, was es für...
7 Grafiken zu Nachbarschaften, die danach schreien, in das Zusammenleben zu investieren
Täglich arbeiten wir bei beUnity mit Siedlungen, Genossenschaften, Quartieren und weiteren Gemeinschaften zusammen. Unser Ziel ist es, das nachbarschaftliche Leben mithilfe digitaler Innovation zu fördern. Doch was sagen eigentlich Studien dazu: Ist das Bedürfnis nach...
6 Handlungsempfehlungen für den Aufbau von aktiven Nachbarschaften
Wie können Verantwortliche von Quartieren, Siedlungen oder Genossenschaften mehr in eine aktive Nachbarschaft investieren? Hier folgen sechs Handlungsempfehlungen, welche aufgrund einer wissenschaftlichen Untersuchung in Genossenschaften aufgestellt wurden. Das Thema...
Ukraine-Krise: beUnity stellt Plattform kostenlos für Helfer-Koordination zur Verfügung
Um die Koordination von freiwilligen Helferinnen und Helfern zu vereinfachen, können Gruppierungen, welche sich um Geflüchtete wie zurzeit aus der Ukraine kümmern, die beUnity-App kostenlos nutzen. Die Schweizer Plattform vereinfacht unter anderem die Koordination...
Lars Sommerer von SwissPropTech im Interview zur Partnerschaft mit beUnity
Das Schweizer Startup beUnity schliesst sich der SwissPropTech-Community an. Als Partner des innovativen Netzwerks möchte sich das Team um CEO Patrik Elsa weiter in der Wohnen-Branche vernetzen und mit dem «Digitalen Treffpunkt» die PropTech-Szene um eine...
Schweizer Startup beUnity lanciert Partnernetzwerk
Seit der Gründung 2020 setzt sich das Schweizer Startup beUnity für ein cleveres Zusammenleben in Gemeinschaften ein. Um das Angebot weiter auszubauen, lanciert das Team ein Partnernetzwerk. Gemeinsam mit weiteren innovativen Unternehmen möchte man noch mehr Menschen...
Junge Wollmilchsau für Startup Trainee gesucht
Glaubst du an den Mehrwert einer aktiven Community? Dann bist du bei uns genau richtig. Mit dem Digitalen Treffpunkt ermöglichen wir Nachbarschaften, Vereinen, Firmen und weiteren Gemeinschaften, das volle Potenzial ihrer Mitglieder zu entfalten. Die All-One...
Unternehmerisches Talent für Praktikum gesucht
Glaubst du an den Mehrwert einer aktiven Community? Dann bist du bei uns genau richtig. Mit dem Digitalen Treffpunkt ermöglichen wir Nachbarschaften, Vereinen, Firmen und weiteren Gemeinschaften, das volle Potenzial ihrer Mitglieder zu entfalten. Die All-One...
«beUnity bietet die Grundlage für ein gelingendes Zusammenleben»
Die Schweizer Firma ITOBA entwickelt mit ihren Kundinnen und Kunden eine (er)lebbare Siedlungsidentität und stärkt damit das WIR-Gefühl. Um dieses Vorhaben zu erleichtern, hat die Agentur aus Baden in ersten Siedlungen die beUnity-App eingeführt. Die Plattform...
Wie eine Fernschule Jugendliche in schwierigen Situationen näher zusammenbringt
Die Flex Fernschule hat im Januar 2022 eine neue App eingeführt. Die interaktive Schweizer Plattform «beUnity» soll die Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Gründen keine Regelschule besuchen können, näher zusammenbringen. Dies fördert den Austausch mit Menschen in...
Wie Raimondo Ponte im FC Windisch die Identifikation stärken möchte
Um das Vertrauen und die Identifikation innerhalb des Vereins zu fördern, hat der FC Windisch die beUnity-App eingeführt. Durch den verbesserten Informationsfluss auf der digitalen Plattform sollen die Mitglieder mehr Einblicke in den Verein erhalten und einfacher mit...
beUnity-Kund:innen treffen sich zum digitalen Jahres-Kick-Off
Am Donnerstagabend haben sich die Kundinnen und Kunden von beUnity zu einem digitalen Kick-Off ins Jahr 2022 getroffen. Gemeinsam mit Geschäftsführer Patrik Elsa und den beiden Mitgründern Gabriel Riedo und Quentin Aeberli blickte man auf das erste vollständige...
Die noch wenig genutzte Möglichkeit, in die Nachhaltigkeit im Bereich Wohnen zu investieren
Das Thema der Nachhaltigkeit wird in der Immobilienbranche immer wichtiger. Ein grosses Potenzial schlummert dabei auch im Leben der Bewohnenden vor Ort. Die Förderung eines nachhaltigen Lebensstils kann im Bezug auf die ESG-Kriterien starken Einfluss haben. In der...
«Wir möchten das Zugehörigkeitsgefühl unter den Schiedsrichter:innen stärken»
Der Fussballverband Nordwestschweiz will die Kommunikation unter den Schiedsrichter:innen verbessern und eine gesunde Feedbackkultur einführen. Gemeinsam mit dem Schweizer Startup beUnity lanciert er deshalb einen digitalen Treffpunkt. Ziel ist es, das...
Das tuwagareal in Wädenswil lanciert für ihre Mietenden einen digitalen Treffpunkt
Um die Kommunikation mit und unter den Mietenden zu vereinfachen, hat das tuwagareal in Wädenswil im Januar 2022 die beUnity-App eingeführt. Das 2000-Watt-Areal will mit der lokalen Kommunikationslösung eine zeitnahe Information gewährleisten und den Mietenden eine...
Kompetenznetzwerk Bayern Regional etabliert digitalen Treffpunkt als neue Austausch-Plattform
Das Kompetenznetzwerk Bayern Regional hat Anfang Oktober 2021 eine neue App eingeführt, um den Austausch unter den Netzwerk-Mitgliedern zu strukturieren und zu vereinfachen. Um den Austausch innerhalb der verschiedenen Fachgruppen besser zu organisieren, hat das...
Wie die beUnity-App die Kommunikation in einem Restaurant vereinfacht
Vor rund zwei Jahren hat das Restaurant Atticum in der Nähe des Bodensees seine Türen geöffnet. Rund 25 Mitarbeitende sorgen seither dafür, dass sich die Gäste rundum wohl fühlen. Damit sich auch die Mitarbeitenden selbst wohl fühlen, haben die Gründerinnen die...
Drei Siedlungen, eine App: beUnity-Kundinnen geben einen Einblick in ihren digitalen Treffpunkt
Im Rahmen eines Erfahrungsaustausches haben drei Siedlungen einen Einblick in ihren digitalen Treffpunkt gegeben. Die Baugenossenschaft Oberstrass, die Genossenschaft Zusammenhalt und das Manegg-Quartier erzählten dabei, wie sie die Siedlungs-App von beUnity erfolgreich in das Zusammenleben vor Ort integriert haben.
Pastoralverbund Reckenberg lanciert Firmungs-App
Die Kommunikation mit und unter den Firmanden des Pastoralverbundes Reckenberg soll einfacher und interaktiver werden. Mit dem digitalen Treffpunkt wird dafür Ende Oktober 2021 die Schweizer Kirchen-App von beUnity eingeführt. Mit dem Pastoralverbund Reckenberg...
Die drei Voraussetzungen für eine aktive Community
Wieso fahren nicht schon mehr Gemeinschaften den gleichen Zug wie kommerzielle Unternehmen, um das Vertrauen, die Identifikation und die Solidarität der Mitglieder zu stärken? Weil Community Building nicht über Nacht geschehen kann. Verschiedene Voraussetzungen müssen...
Akzeptanz, Engagement und Austausch: Die Vorteile einer aktiven Community
Der Begriff «Community Building» ist in vielen Gemeinschaften noch unbekannt. Sie klagen zwar über fehlende Akzeptanz, fehlendes Engagement oder einen fehlenden Austausch unter den Mitgliedern. Doch merken nur wenige, dass diese Probleme durch die Stärkung von...
«beUnity ermöglicht uns als Verband, den Sport in Geldern zu vertreten»
Um die Kommunikation mit und unter den Vereinen zu vereinfachen, hat der Stadtsportverband Geldern die beUnity-App eingeführt. Als zentrale Anlaufstelle für den Sport in Geldern wird der SSV über die Community-Plattform in organisatorischen, rechtlichen und...
Entdecke das neue Reservationstool auf beUnity
Sitzungszimmer, Trainingsplätze, Gegenstände und vieles mehr: Auf beUnity können Organisationen Objekte zur Reservation aufschalten und damit den Mitgliedern zur Verfügung stellen. Das Reservationstool ergänzt die vielfältigen Funktionen, welche den Communities für...
Mit diesen 4 Schritten formst du aus deinen Mitgliedern eine aktive Community
Organisationen kämpfen damit, ihre Mitglieder zu binden. Die vier Schritte des Community-Building-Frameworks helfen, die Identität zu stärken
Vereinsapp gesucht? 3 Kriterien, die du bei der Wahl beachten musst
Vereinsapp ist nicht gleich Vereinsapp. Es gibt wesentliche Unterschiede – je nachdem, was das Ziel ist. Hier findest du eine Übersicht.
«beUnity ist Doodle, Agenda, Eventorganisationstool, Datenablage und Blog in einem»
Um die Kommunikation unter den Community-Mitgliedern zu vereinfachen, hat das Zentrum für Innovation und Digitalisierung die beUnity-App eingeführt. Nachdem weder Slack, Trello, WhatsApp noch die klassischen E-Mails den gewünschten Effekt brachten, soll die...
Wie Organisationen ihre Mitglieder aktivieren und langfristig binden können
Wie können Vereine, Siedlungen, Verbände oder Kirchgemeinden ihre Mitglieder binden? Der Community-Building-Ansatz schafft Abhilfe.
Wieso ein Verein auf beUnity statt Threema, Signal und Co. setzt
Die verschiedenen Alternativen zu WhatsApp sorgen in Vereinen zu einem Kommunikations-Chaos. Deshalb setzt dieser Verein auf beUnity statt auf Threema, Signal und Co.
Richte dein persönliches Profil ein – auf Deutsch, Englisch oder Französisch
Auf beUnity haben User die Möglichkeit, ihr Profil individuell anzupassen und ihre Interessen anzugeben – damit Gleichgesinnte zusammenfinden
Für Expansion: beUnity ernennt achtköpfiges Advisory Board
Die beUnity AG hat für ein Advisory Board ernannt. Mit dem Know-How der acht Unternehmer:innen will das Team in weiteren Ländern Fuss fassen.
Verband Holzwerkstoffe Schweiz lanciert die beUnity-App
Um die Kooperation und das Engagement weiter zu stärken, lanciert der Verband «Holzwerkstoffe Schweiz» die beUnity-App.
Pastoraler Raum Schmallenberg-Eslohe lanciert beUnity-App für Firmvorbereitung
Die Kommunikation mit und unter den Firmanden des Pastoralen Raums Schmallenberg-Eslohe soll einfacher werden. Eine neue App hilft dabei.
«Der digitale Treffpunkt ist die perfekte Ergänzung zum realen Leben»
Das Quartier «Manegg» in Zürich hat eine Siedlungs-App. Eine Bewohnerin, die Initiantin und Einblicke in eine ETH-Studie geben Auskunft.
SMS-Verifizierung aktivieren und Vertrauen schaffen
Vertrauen ist ein zentraler Wert in einer Community. Anonyme Nutzer:innen oder Fake-Profile können dieses Vertrauen auf die Probe stellen. Deshalb haben Communities auf beUnity die Möglichkeit, ihre Mitglieder um eine SMS-Verifizierung zu bitten. Ein funktionierendes...
Die fünf Siedlungen der WBG Stern erhalten einen digitalen Treffpunkt
Das Zusammenleben in den Siedlungen der WBG Stern soll noch aktiver werden. Für dieses Ziel wurde die Siedlungs-App «beUnity» eingeführt.
So steigerst du die Effizienz in deinem Vorstand
Eine agile Zusammenarbeit im Vorstand steigert Effizienz und Attraktivität. Ein Beispiel zeigt, wie übersichtliche Kommunikation helfen kann.
«Die Nutzung einer App ist keine Frage des Alters, sondern des Willens!»
Eine Pensionärin erzählt im Video-Interview, wie auch ältere Menschen problemlos über eine App in Kontakt bleiben können.
Erste Pro Familia Genossenschaft lanciert den digitalen Treffpunkt
Die Wohnbaugenossenschaft Pro Familia Altdorf schafft mit Einführung ihrer eigenen Pro-Familia-Siedlungs-App «beUnity» einen neuen Mehrwert.
Baugenossenschaft Oberstrass setzt in der Kommunikation auf beUnity
«Mit der beUnity-App wollen wir den Kontakt zwischen unseren rund 650 Bewohnenden auch digital ermöglichen», Esther Weber, Geschäftsführerin
Eisenbahner Baugenossenschaft Dreispitz lanciert den digitalen Treffpunkt
Das Zusammenleben in den drei Siedlungen der Eisenbahner Baugenossenschaft Dreispitz Zürich soll noch aktiver und attraktiver werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde am 26. März 2021 der digitale Treffpunkt von beUnity eingeführt. Der digitale Treffpunkt von...
Wie gewünscht: Neue Funktionen erwarten euch auf beUnity
Das neue Plattform-Update von beUnity bringt neben generellen Optimierungen der Plattform zwei wesentliche Änderungen. Einerseits können neu mehrere Bilder und Dokumente pro Beitrag hochgeladen werden. Andererseits können Personen in Chats und Kommentaren nun markiert...
Wie eine Siedlungs-App die bewohnte Sanierung der Telli-Blöcke zum Erlebnis macht
Was tun, wenn in einer der grössten Siedlungen der Schweiz eine bewohnte Sanierung ansteht? So macht es die AXA mit der Agentur s2r.gmbh.
On y va! beUnity bald auch auf Französisch verfügbar
In Zusammenarbeit mit dem Verband «Holzwerkstoffe Schweiz» wird die beUnity-Plattform auf Französisch übersetzt. Ab Herbst 2021 können auch französisch sprechende Personen auf beUnity aktiv werden. Im Rahmen der Lancierung des digitalen Treffpunkts für den Verband...
KMU Next lanciert neue interaktive App für die Vereinskommunikation
Um die Zusammenarbeit innerhalb der verschiedenen Interessengruppen im Netzwerk KMU Next weiter zu stärken, lanciert der Business-Verein die beUnity-App. Ab Ende Februar 2021 wird der Austausch der Vereinsmitglieder auf der eigenen Community-Plattform stattfinden....
Erste Siedlungen der SILU lancieren neue Kommunikations-App
Ende 2020 hat die Baugenossenschaft SILU bekannt gegeben, in all ihren 13 Siedlungen eine neue App für die Kommunikation einzuführen. Mit den Siedlungen Bächliwis, Dreispitz, Törlenmatt, Auenring und Spranglen wurde dieser sogenannte «Digitale Treffpunkt» von beUnity...