Um die Koordination von freiwilligen Helferinnen und Helfern zu vereinfachen, können Gruppierungen, welche sich um Geflüchtete wie zurzeit aus der Ukraine kümmern, die beUnity-App kostenlos nutzen. Die Schweizer Plattform vereinfacht unter anderem die Koordination...
Aktuelles
Stories
Tutorials
Updates
Neuigkeiten aus dem Hause beUnity
Damit du siehst, dass im Hintergrund der Plattform auch gearbeitet wird
Lars Sommerer von SwissPropTech im Interview zur Partnerschaft mit beUnity
Das Schweizer Startup beUnity schliesst sich der SwissPropTech-Community an. Als Partner des innovativen Netzwerks möchte sich das Team um CEO Patrik Elsa weiter in der Wohnen-Branche vernetzen und mit dem «Digitalen Treffpunkt» die PropTech-Szene um eine...
Schweizer Startup beUnity lanciert Partnernetzwerk
Seit der Gründung 2020 setzt sich das Schweizer Startup beUnity für ein cleveres Zusammenleben in Gemeinschaften ein. Um das Angebot weiter auszubauen, lanciert das Team ein Partnernetzwerk. Gemeinsam mit weiteren innovativen Unternehmen möchte man noch mehr Menschen...
Junge Wollmilchsau für Startup Trainee gesucht
Glaubst du an den Mehrwert einer aktiven Community? Dann bist du bei uns genau richtig. Mit dem Digitalen Treffpunkt ermöglichen wir Nachbarschaften, Vereinen, Firmen und weiteren Gemeinschaften, das volle Potenzial ihrer Mitglieder zu entfalten. Die All-One...
Unternehmerisches Talent für Praktikum gesucht
Glaubst du an den Mehrwert einer aktiven Community? Dann bist du bei uns genau richtig. Mit dem Digitalen Treffpunkt ermöglichen wir Nachbarschaften, Vereinen, Firmen und weiteren Gemeinschaften, das volle Potenzial ihrer Mitglieder zu entfalten. Die All-One...
beUnity-Kund:innen treffen sich zum digitalen Jahres-Kick-Off
Am Donnerstagabend haben sich die Kundinnen und Kunden von beUnity zu einem digitalen Kick-Off ins Jahr 2022 getroffen. Gemeinsam mit Geschäftsführer Patrik Elsa und den beiden Mitgründern Gabriel Riedo und Quentin Aeberli blickte man auf das erste vollständige...
Drei Siedlungen, eine App: beUnity-Kundinnen geben einen Einblick in ihren digitalen Treffpunkt
Im Rahmen eines Erfahrungsaustausches haben drei Siedlungen einen Einblick in ihren digitalen Treffpunkt gegeben. Die Baugenossenschaft Oberstrass, die Genossenschaft Zusammenhalt und das Manegg-Quartier erzählten dabei, wie sie die Siedlungs-App von beUnity erfolgreich in das Zusammenleben vor Ort integriert haben.
Entdecke das neue Reservationstool auf beUnity
Sitzungszimmer, Trainingsplätze, Gegenstände und vieles mehr: Auf beUnity können Organisationen Objekte zur Reservation aufschalten und damit den Mitgliedern zur Verfügung stellen. Das Reservationstool ergänzt die vielfältigen Funktionen, welche den Communities für...
Für Expansion: beUnity ernennt achtköpfiges Advisory Board
Die beUnity AG hat für ein Advisory Board ernannt. Mit dem Know-How der acht Unternehmer:innen will das Team in weiteren Ländern Fuss fassen.
Wie gewünscht: Neue Funktionen erwarten euch auf beUnity
Das neue Plattform-Update von beUnity bringt neben generellen Optimierungen der Plattform zwei wesentliche Änderungen. Einerseits können neu mehrere Bilder und Dokumente pro Beitrag hochgeladen werden. Andererseits können Personen in Chats und Kommentaren nun markiert...
On y va! beUnity bald auch auf Französisch verfügbar
In Zusammenarbeit mit dem Verband «Holzwerkstoffe Schweiz» wird die beUnity-Plattform auf Französisch übersetzt. Ab Herbst 2021 können auch französisch sprechende Personen auf beUnity aktiv werden. Im Rahmen der Lancierung des digitalen Treffpunkts für den Verband...
Corona und WhatsApp zum Trotz: Gemeinschaften setzen auf neue Kommunikationskanäle
Das Bedürfnis nach einer neuartigen und sicheren Kommunikations-Plattform wird in vielen Gemeinschaften immer grösser. Dies hat unter anderem mit den Folgen der Pandemie sowie den Datenschutz-Diskussionen rund um WhatsApp, Facebook und Co. zu tun. Das Schweizer...
beUnity in den Medien
«Digitaler Siedlungstreff» «Um das Siedlungsleben attraktiver zu gestalten, hat die Baugenossenschaft SILU, die rund tausend Wohnungen insbesondere in Flughafennähe besitzt, eine eigene App eingeführt.» Zum Artikel Zeitschrift WOHNEN «beUnity macht ungenutztes...
Kommende Features – Diese Funktionen sind in Entwicklung
Wer im Jahr 2020 stehen bleibt, bewegt sich rückwärts. Aus diesem Grund arbeiten wir stetig mit unserem Entwicklerteam an Optimierungen und ergänzenden Funktionen – für die beUnity-App wie auch für die gesamte Plattform. Jetzt geben wir bekannt, an welchen...
We are live!
Zusammen clever Der digitale Treffpunkt von beUnity ist mehr als nur eine Informations-App. Aktiviere das Zusammenleben in deiner Community dank schnellen und einfachen Kommunikationskanälen und entfalte über den digitalen Weg das volle...
Weitere Artikel
So geht man als Sportverein mit der Digitalisierung um – der Stadtturnverein Wil macht’s vor
Die Vielzahl an digitalen Angeboten macht es für Vereine immer schwieriger, den richtigen Setup zu finden, ohne sich in zu vielen Plattformen zu verzetteln. Der Stadtturnverein Wil hat eine Lösung gefunden. Mit drei zentralen Plattform hat der Verein alles, was es für...
7 Grafiken zu Nachbarschaften, die danach schreien, in das Zusammenleben zu investieren
Täglich arbeiten wir bei beUnity mit Siedlungen, Genossenschaften, Quartieren und weiteren Gemeinschaften zusammen. Unser Ziel ist es, das nachbarschaftliche Leben mithilfe digitaler Innovation zu fördern. Doch was sagen eigentlich Studien dazu: Ist das Bedürfnis nach...
6 Handlungsempfehlungen für den Aufbau von aktiven Nachbarschaften
Wie können Verantwortliche von Quartieren, Siedlungen oder Genossenschaften mehr in eine aktive Nachbarschaft investieren? Hier folgen sechs Handlungsempfehlungen, welche aufgrund einer wissenschaftlichen Untersuchung in Genossenschaften aufgestellt wurden. Das Thema...