Lars Sommerer von SwissPropTech im Interview zur Partnerschaft mit beUnity

31. März 2022
Von Quentin Aeberli

Das Schweizer Startup beUnity schliesst sich der SwissPropTech-Community an. Als Partner des innovativen Netzwerks möchte sich das Team um CEO Patrik Elsa weiter in der Wohnen-Branche vernetzen und mit dem «Digitalen Treffpunkt» die PropTech-Szene um eine ganzheitliche Digital-Lösung erweitern. Der Geschäftsführer von SwissPropTech, Lars Sommerer, erzählt im Video, wie es zur Partnerschaft gekommen ist.

Mit dem digitalen Treffpunkt hat das Schweizer Startup beUnity einen neuen Ansatz entwickelt, um ein nachhaltiges Leben vor Ort zu ermöglichen. Die All-In-One Community-App vereint alle Funktionen, welche für ein aktives Zusammenleben notwendig sind und bringt so alle Bewohnerinnen und Bewohner an einem Ort zusammen. Dieser verstärkte digitale Kontakt überträgt sich auf das reale Leben, fördert den lokalen Austausch und macht das gesamte Potenzial der Gemeinschaft greifbar.

SwissPropTech ist Teil des neu aufgebauten beUnity-Partnernetzwerks.
Partnerschaft zwischen beUnity und SwissPropTech

Um sich weiter in der Wohnen-Branche zu vernetzen, tritt die beUnity AG dem SwissPropTech-Partnernetzwerk bei. Ziel der Partnerschaft ist es, den neuartigen Ansatz zur Investition in ein nachhaltiges Zusammenleben weiter zu verbreiten: Gegenstände teilen statt sie neu zu kaufen, Essen weitergeben statt es wegzuwerfen oder Menschen mit eingeschränkten Möglichkeiten unterstützen statt sie alleine zu lassen – ein nachhaltiger Lebensstil der lokalen Community kann zur Erreichung der ESG-Kriterien einen wichtigen Beitrag leisten. Vorausgesetzt ist jedoch, dass die Menschen sich kennen und niederschwellig in Kontakt treten können.

«Die Zusammenarbeit zwischen beUnity und SwissPropTech ist eine natürliche Symbiose»

In der Schweiz haben bereits zahlreiche Nachbarschaften damit begonnen, einen digitalen Treffpunkt einzusetzen. Die beUnity-App ermöglicht es ihnen, alle Bewohnenden in das Leben vor Ort mit einzubeziehen und eine aktive Community aufzubauen.

Quentin Aeberli, Kommunikation beUnity AG

Quentin Aeberli

«Als Customer Success Manager begleite ich Organisationen von der Einführung bis zur Etablierung der beUnity-Plattform.»
Du willst nichts mehr verpassen?

Melde dich für unseren Newsletter an

Weitere Artikel

Plattformupdate: Die Volltextsuche ist da

Lange gewünscht, jetzt Realität: Die Volltextsuche. So können Nutzerinnen und Nutzer ab sofort die ganze Community durchsuchen – auch die Inhalte von Beiträgen, nicht nur deren Titel. Was sich im...

i

Weitere Artikel

Plattformupdate: Die Volltextsuche ist da

Plattformupdate: Die Volltextsuche ist da

Lange gewünscht, jetzt Realität: Die Volltextsuche. So können Nutzerinnen und Nutzer ab sofort die ganze Community durchsuchen – auch die Inhalte von Beiträgen, nicht nur deren Titel. Was sich im zweiten Quartal 2025 sonst noch getan hat, erfährst du hier. Die...

Alberto Toledo neu im Advisory Board von beUnity

Alberto Toledo neu im Advisory Board von beUnity

Alberto Toledo stösst ab sofort als neues Mitglied des beUnity Advisory Board hinzu. Mit seiner beeindruckenden Karriere und seinem strategischen Scharfsinn wird er das Team auf dem Weg zur nächsten Wachstumsstufe begleiten. Alberto Toledo bringt über 30 Jahre...

l

Du willst nichts mehr verpassen?

Melde dich hier für unseren Newsletter an:

beUnity - Der digitale Treffpunkt für Communities aller Art
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.