Eisenbahner Baugenossenschaft Dreispitz lanciert den digitalen Treffpunkt

26. März 2021
Von Quentin Aeberli
Kategorie: Stories, Wohnen

Das Zusammenleben in den drei Siedlungen der Eisenbahner Baugenossenschaft Dreispitz Zürich soll noch aktiver und attraktiver werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde am 26. März 2021 der digitale Treffpunkt von beUnity eingeführt.

Der digitale Treffpunkt von beUnity ist eine lokale und vertrauenswürdige Kommunikationslösung für Siedlungen. Die App der Schweizer Firma «beUnity» gibt den Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit, mit anderen Menschen der Siedlung einfach in Kontakt zu treten, über Aktivitäten der Siedlung stets informiert zu sein und die Nachhaltigkeit mit einem Siedlungs internen Marktplatz zu steigern. Möglichkeiten, von welchen seit dem 26. März 2021 auch die Siedlungen der Eisenbahner Baugenossenschaft (EBG) Dreispitz profitieren.

Digitale Kommunikation für ein aktives Zusammenleben

Die App verfolgt das Ziel, das Engagement und die Partizipation in der Siedlung mithilfe einer übersichtlichen digitalen Kommunikation zu vereinfachen. Die nutzerfreundliche Anwendung ermöglicht es zudem, den Zusammenhalt unter den Bewohnerinnen und Bewohnern der Siedlung auch im digitalen Zeitalter zu stärken.

«Der digitale Treffpunkt vereint alle kommunikativen Möglichkeiten, welche für ein aktives Zusammenleben in unseren Siedlungen nötig sind.»

Daniel Brotschi, Präsident EBG Dreispitz

Einheitliche und übersichtliche Kommunikation

Der digitale Siedlungstreff soll eine wichtige Rolle in der Kommunikation der EBG Dreispitz einnehmen. Auf der App informiert die Verwaltung über die neuesten Themen, es werden Updates zu geplanten Veranstaltungen veröffentlicht und die Bewohnerinnen und Bewohner helfen sich gegenseitig aus.

«Die Plattform erlaubt die Vernetzung und direkte Kommunikation zwischen allen Personen der Siedlung und hilft, das Zusammenleben stärker zu entfalten.»

Carole Trittenbass, Vorstandsmitglied EBG Dreispitz

Neben den vielfältigen Funktionen habe die App auch durch ihre Vertrauenswürdigkeit überzeugt, sagt Trittenbass. beUnity biete einen geschützten und sicheren Raum für alle Bewohner*innen, wobei auch die Daten der Personen nicht zweckentfremdet werden.


Die Eisenbahner Baugenossenschaft Dreispitz Zürich hat den Schritt gewagt und mit beUnity in ihren Siedlungen auf eine zeitgemässe Kommunikation umgestellt. Und Sie? Erfahren Sie unter diesem Link, wie Sie beUnity auch in Ihrer Siedlung einführen können oder testen Sie die Plattform gleich kostenlos aus.

Quentin Aeberli, Kommunikation beUnity AG

Quentin Aeberli

«Meine damalige Deutschlehrerin würde ihren Augen nicht trauen, wenn sie wüsste, dass ich Blogs schreibe.»
Du willst nichts mehr verpassen?

Melde dich für unseren Newsletter an

Weitere Artikel
i

Weitere Artikel

Der grosse Community-Frust: Wann es Zeit ist, etwas zu ändern

Der grosse Community-Frust: Wann es Zeit ist, etwas zu ändern

Die Aufgabe von Communities ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der sich die Mitglieder wohl fühlen. Doch ganz so einfach ist es nicht. Wir zeigen Ihnen die drei häufigsten Frustpunkte, mit welchen Community-Verantwortliche kämpfen. Trotz diverser Vorteile einer gut...

l

Du willst nichts mehr verpassen?

Melde dich hier für unseren Newsletter an: